„Früher haben wir eine Kiste Bier für ein gut erhaltenes Fossil bekommen, wenn es eine entsprechende Größe hatte“ erzählt Josef Lösing. Ehemaliger Vorarbeiter bei der Alstätter Ziegelei. Gefunden wurden diese in den alten Tongruben, die man für die beiden Alstätter Ziegeleien ausgehoben wurden. Entstanden sind diese Zeugen der Vergangenheit in der Kreidezeit (vor 145 Millionen bis 60 Millionen Jahren) als Alstätte bis zu einer Meerestiefe von 70m der Nordsee überflutet war.
Heute interessiert sich der Hobbygeologe Thomas Hemker mit den Wissenschaftlern der Universität Bremen für diese erhaltenen Reste von Lebewesen zu denen auch die Zähne von Riesenhaifischen zählen.
Die meisten Stücke wurden in der Zeit von 2009 und 2012 in der Tongrube zur Abdichtung der Müllkippe im Alstätte Brook gefunden.
Die interessantesten Stücke dieser Sammlung werden am Sandhasensonntag 5. März von 10:00 bis 18:00 Uhr im Heimathaus gezeigt. Dr. Jens Lehmann und Dieter von Bargen von der Universität Bremen werden stündlich von 12.30 bis 16:30 Uhr über diese Funde berichten.