Kita ohne Grenzen
Elf Lehrer des Graafschap-Colleges in Groenlo haben am Dienstag (26. Januar) die Alstätter Kindertagesstätte „Wilde Wiese“ besucht. Sie nutzten die Gelegenheit, mehr über die Abläufe in deutschen Kitas zu erfahren. Die niederländischen Lehrer hatten viele Fragen mitgebracht, die die Mitarbeiterinnen der Alstätter Kita während eines Rundgangs gern beantwortet haben.
Eine Schülerin des Collegs, Merle aus Buurse, durchläuft gerade das letzte Jahr ihrer Ausbildung zur “pedagogisch medewerker”, ähnlich der deutschen Ausbildung zur Erzieherin. Neben dem Unterricht an zwei Tagen in der Woche macht sie an den übrigen drei Tagen ein Praktikum in der Kita „Wilde Wiese“.
Sowohl für die Erzieherinnen als auch für Merle sind die vielen neuen Erfahrungen und der grenzüberschreitende Austausch wichtig für das Gelingen des Praktikums.
Els Bouwmeester, Koordinatorin für den Bildungsgang am Kolleg, hat im vergangenen Sommer eine Praktikumsstelle für eine Schülerin in Deutschland gesucht und Kontakt aufgenommen mit Christin Breuers, Leiterin der Kita „Wilde Wiese“. Ein Austausch mit der Liebfrauenschule in Coesfeld und der Besuch der Kita in Alstätte sollen erst der Anfang einer guten grenzübergreifenden Zusammenarbeit sein. Die Erzieherinnen der Kita „Wilde Wiese“ planen schon die Besichtigung einer niederländischen Kita, um ihrerseits ebenfalls Einblicke in die Arbeitsabläufe der Nachbarn zu erhalten.
(Quelle: Stadt Ahaus)