Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Heinrich Holters unter den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern insbesondere die Jubilare. In ihren Berichten gingen die Schriftführerin sowie die Leiter der einzelnen Arbeitskreise auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Zu den Höhepunkten im Vereinsjahr zählte das von etwa 70 Personen besuchte Schlachtfest im Februar.
Außerdem erfolgte noch die Einweihung des Grenzsteins Nr.46 bei Sandersküper sowie die Eröffnung der Grenzsteinroute. Das vierteljährlich erscheinende Heimatblatt wird jetzt in Farbe gedruckt und ist nach wie vor sehr beliebt bei allen Alstättern, besonders auch bei denen, die hier aufgewachsen sind, aber jetzt woanders wohnen. Kassierer Hermann Hohmann konnte über eine gute Kassenlage berichten. Die korrekte Führung der Bücher wurde ihm von den Kassenprüfern bestätigt, so dass dem Vorstand die Entlastung einstimmig erteilt wurde.
Bei den Wahlen wurden Alfons ter Huurne (2. Vorsitzender) und lrene Render (2. Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Vorstandsmitglieder wurden Verena Niemeier (2. Kassiererin) und Ludger Tenhündfeld (Beisitzer) gewählt. Neue Kassenprüfer sind Frank Wolters und Georg lbing.
Im Rahmen der Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft wurde den Jubilaren Matthias und Mechtild Dornbusch sowie Alfons und Anneliese Ellerkamp als Dank ein Präsent überreicht. Nach einer ausdrücklichen Danksagung an alle Aktiven (Vorstand, Arbeitskreise sowie alle weiteren Helfer) beendete Heinrich Holters der offizielle Teil.
Im Anschluss zeigte Heinrich Holters eine von Mike Rogozinski ausgearbeitete Präsentation zum Thema „Umgestaltung des Heimathausumfeldes“. Bevor die Arbeiten beginnen können, muss erst noch die Bewilligung der beantragten Fördergelder abgewartet werden.
Marianne Gerwing