Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Heinrich Holters unter den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern insbesondere die Jubilare.
In ihren Berichten gingen die Schriftführerin sowie die Leiter der einzelnen Arbeitskreise auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Zu den Höhepunkten im Vereinsjahr zählte das Schlachtfest im Februar und die geologische Ausstellung, die von Thomas Hemker im Heimathaus durchgeführt wurde. Das vierteljährlich erscheinende Heimatblatt ist nach wie vor sehr beliebt bei allen Alstättern, besonders auch bei denen, die hier aufgewachsen sind, aber jetzt woanders wohnen.
Kassierer Hermann Hohmann konnte über eine gute Kassenlage berichten. Die korrekte Führung der Bücher wurde ihm von den Kassenprüfern bestätigt, so dass dem Vorstand die Entlastung einstimmig erteilt wurde.
Mit besonders großem Applaus wurde Ulla Olbring gedankt, die nach jahrelanger unermüdlicher Tätigkeit für den Heimatverein als Leiterin des Arbeitskreises Bewirtung im Heimathaus zum Jahresende aufhört. Auch Heinz Hilbring legt sein Amt als Leiter der Gartengruppe nieder.
Bei den Wahlen wurden Alfons ter Huurne (2. Vorsitzender) und Irene Render (2. Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Neue Kassenprüfer sind Lisa Döbbeld und Rene Mönning.
Im Rahmen der Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft wurde den Jubilaren (Erwin Scheffner, Heinrich und Anne Heidemann, Josef Ellerkamp, Heinz Redlich) als Dank ein Präsent überreicht. Nach einer ausdrücklichen Danksagung an alle Aktiven (Vorstand, Arbeitskreise sowie alle weiteren Helfer) beendete Heinrich Holters den offiziellen Teil.
Im Anschluß daran zeigte er noch eine Auswahl der Bilder und Berichte aus dem Zeitungsarchiv Franz Schwiep. Zum Abschluss wurde noch das Thema „Umgestaltung Dorfplatz“ aufgegriffen. Heinrich Holters zeigte sowohl den ersten Entwurf der Stadt Ahaus sowie auch einige Alternativ-Vorschläge. Mit Unterstützung des Ortsvorstehers Josef Große-Schwiep wurden die rechtlichen Grundlagen erläutert sowie eine mögliche Umsetzung mit den sehr interessierten Vereinsmitgliedern diskutiert.