Traditionell wurde das Erntedankfest in der Nachbarschaft, bzw. im Hook auf einem Bauernhof, auf der Deele gefeiert. Mit Trecksack und Schlagzeug wurde Musik gemacht. Dies war wohl so bis in den 60-er Jahren. Nach einer Pause, wurde diese Tradition in den 80-er Jahren wieder aufgenommen. Es wurde leider immer schwieriger, eine nutzbare „Deele“ zu finden, so dass örtliche Gaststätten als
Veranstaltungsort gewählt werden. Aber zum Erntedankfest gehören nun mal das Ambiente und das Flair eines Bauernhofes, zumindest aus Sicht der Älteren. Wer erinnert sich nicht gerne an die Abendstimmung im Kuhstall. Erst Runkel bzw. Knolln, dann Heu. Der dampfende Atem, das rascheln der Ketten…., kein Radio plärrt, die Katzen im Stroh. Die Erinnerungen an diese Stimmung reichen zurück bis in Kindertage vieler.Auf Anregung von den Rexjungs Alfons Terdues und Friedrich Temmink kamen erstmals 30 Senioren aus dem „Alten Schmäinghook“ zusammen. Schon nachmittags zusammen. Bei Kaffee und selbstgebackenen Brot und Kuchen wurde über alte und neue Zeiten geklönt. Der Wandel in der Landwirtschaft, insbesondere der Ernte war schnell Gesprächsthema. Bei allen Senioren kam da viel „Ernteerfahrung“ zusammen.