Alstätte kann wiederum auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Eindrucksvoll haben wir noch die perfekte Inszenierung des großen Zapfenstreiches im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums des Schützenvereins Brink, Gerwinghook und Besslinghook am ersten Samstag im Juli vor Augen. Unsere stimmungsvoll angeleuchtete Pfarrkirche schuf den passenden Rahmen für ein überaus gelungenes Spektakel. Allen Beteiligten auch von dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön. Das Alstätte mit eigenen Kräften so etwas „kann“ zeigt unsere besondere Leistungsfähigkeit.
Nicht unbedeutend ist auch die durch die letzte Kommunalwahl deutliche Verschiebung der politischen Machtverhältnisse in Ahaus, ausgelöst auch durch das geändertes Wählerverhalten in Alstätte. Die auslösenden Faktoren, insbesondere der Mangel an Baugrundstücken harren weiterhin einer Lösung.
Zu einer wahren Erfolgsgeschichte für unseren Ort entwickelt sich unser Weihnachtsmarkt. Die Besucherzahlen konnten in diesem Jahr nochmals gesteigert werden. Allerdings sollte man nicht aus den Augen verlieren, daß der eher besinnlich orientierte Charakter, zum erheblichen Teil von den Vereinen getragen, nicht zu sehr ins Hintertreffen gerät.
Das neue Jahr verspricht wiederum einige Höhepunkte. Gespannt warten die „heimatverbundenen Alstätter“, insbesondere die Bewohner des Brinks Gerwinghooks und Besslinghooks auf das demnächst erscheinende Höfebuch (siehe Bericht im Innenteil). Erstaunlich ist, mit wieviel Begeisterung sich unsere jungen Bewohner sich diesem Thema widmen. Freuen dürfen wir uns auch Ende Juni auf das 125jährige Jubiläum unseres Musikvereins, seit Jahrzehnten ein absolutes Aushängeschild für Alstätte.
Das Heimathaus ist auch in diesem Jahr ein Treffpunkt für viele Aktivitäten in unserer Gemeinde gewesen. Allerdings verlangen der Unterhalt und die Pflege des Hauses auch viele Anstrengungen von unseren hierfür verantwortlichen Vereinsmitgliedern. Allein für die Pflege und den Betrieb des Heimathauses innen und außen sind mittlerweile ca. 80 Leute aktiv, die unentgeltlich ihren Dienst leisten. Zum Glück finden sich immer wieder Leute, die diese Arbeit übernehmen. Hierfür ganz herzlichen Dank. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Gewerbetreibenden, ohne die unser Alstätter Familienblatt nicht erscheinen könnte.
Der Heimatverein wünscht allen Alstättern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein „glückseis Niejohr“ 2015.
Heinrich Holters
Vorsitzender Heimatverein Alstätte