50 Vereinsmitglieder, darunter König Patrick Rolfes und Kaiser Hermann Termathe, konnte Vorsitzender Christian Termathe bei der Generalversammlung des Schützenvereins Alstätte-Brook begrüßen.
Nach dem Totengedenken berichtete Christian Termathe in seinem Jahresrückblick zunächst ausführlich über die Ereignisse des letzten Jahres. Neben den zahlreichen jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen war das Schützenfest mit seinen Vor- und Nachbereitungsaktivitäten der Höhepunkt des Vereinslebens.
Nach Verlesung des Kassenberichtes, der mit einem guten Ergebnis abschloss, durch Kassierer Michael Feldhaus wurde dem gesamten Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Heinrich Elfering und Herbert Herker-Orthaus einstimmig Entlastung erteilt.
Bei den Wahlen wurden der zweite Vorsitzende Willi Wessels und Vorstandsmitglied Bernhard Wigger einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurde Herbert Herker-Orthaus als Kassenprüfer bestätigt. Für Heinrich Elfering, der sein Amt nach vielen Jahren zur Verfügung stellte, wurde Stefan Roterring als Kassenprüfer neu gewählt. Des
Weiteren informierte der Vorstand über die anstehenden Termine: Die vom Schützenverein Alstätte-Brook e.V. gemeinsam mit der niederländischen Karnevalsgesellschaft „De Brookmarkes“ gepflegte gute Tradition, sich beim „Kloatschmieten“ zu messen, wird 2017 am 8. April fortgesetzt. Auch hierfür haben zahlreiche Mitglieder ihre Teilnahme bereits zugesagt. Anmeldungen sind noch bis zum 1. April bei Guido Tenhagen möglich. Am 22. April steht das Pokalschießen der Alstätter Schützenvereine an. Die Vereinsmitglieder werden gebeten, zahlreich an den freitags ab 18.00 Uhr stattfindenden Übungsabenden für das Pokalschießen teilzunehmen. Auch ist der Schützenverein Brook zum Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins St. Hubertus Epe eingeladen. Dort wird er am 4. Juni 2017 am Jubiläumsumzug teilnehmen. Höhepunkt des Vereinsjahres 2017 wird das Sommer- und Kinderschützenfest am 9. Und 10. Juni sein. Die Brooker Rechtsjungs werden für den 8. Juli den Besuch des auswärtigen Schützenfestes in Hörsteloe vorbereiten.
Erläutert wurden den Vereinsmitgliedern auch die aktuellen Überlegungen zum Vereinsjubiläum 2019.