Der Gewerbeverein Alstätte hat auf seiner Mitgliederversammlung im März den Umbau des Vorstandes zugestimmt. Nachdem Dagmar Rundmund-Banken nach 17 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr kandidieren wollte, kristallisierte sich schnell eine Lösung mit einem vierköpfigen Vorstand heraus. Ab sofort führen Guido Brüggemann, Hendrik Gerwing, Tobias Schulten und Jürgen van Weyck den Verein, der in Alstätte unter anderem für den Sandhasensonntag, das Brunnenfest und den Adventsmarkt verantwortlich ist. „Der Arbeitsaufwand rund um die verkaufsoffenen Sonntage hat sich enorm erhöht“, so Tobias Schulten, der bereits lange Jahre als stellvertretender Vorsitzender fungierte. „Insofern lag es nahe, die Vorstandsarbeit auf mehrere Schultern zu verteilen“, ergänzt Jürgen van Weyck.
So können optimal Kontakte zu unseren Ratsherren und der Stadt Ahaus, zu Ahaus Marketing und Touristik und natürlich zu den Mitgliedern des Gewerbevereins genutzt werden. „Unsere Vorstandsmannschaft ist nahezu komplett zusammen geblieben, vom Kassierer, über den Schriftführer bis zu den Beisitzern. Wir können also auf der guten Vorstandsarbeit der vergangenen Jahre aufbauen“, betont Hendrik Gerwing. Tatsächlich sind neben Dagmar Rundmund-Banken noch Andre Olbring und Herbert Lefering ausgeschieden. „Wir möchten in den nächsten Jahren die vereinsübergreifende Zusammenarbeit ausbauen. Ob Heimatverein, der VfB oder der Wirteverein Alstätte – wir alle möchten Alstätte nach vorne bringen. Und das geht am besten gemeinsam“, so Guido Brüggemann, der auch im Wirteverein aktiv ist. Zudem soll die Mitgliederversammlung nur noch alle zwei Jahre stattfinden. Außerdem sind alle zwei Jahre Unternehmerabende geplant.