Der Schützenverein Alstätte Brook weist darauf hin, dass die noch für den 4. April geplante Weinprobe aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie ausfällt. Ob das vom 11. bis 14. Juni geplante Jubiläums-Schützenfest noch stattfinden kann, wird sich voraussichtlich im Laufe des Aprils klären. Entsprechend steht auch die bei der letzten Generalversammlung für den 23.05.2020 terminierte Reinigung des Vereinsgebietes unter dem Vorbehalt der weiteren Krisenentwicklung. Bei der Generalversammlung waren noch die Posten für das Fest besetzt worden. Dabei hatte der bisherige Oberst Alfons Holters nach 18 Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt. Vorsitzender Christian Termathe dankte ihm für die von ihm geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins. Zum neuen Oberst wählte die Versammlung einstimmig Berthold Terhürne, der ebenfalls wie sein Vorgänger zuvor schon einige Jahre als Adjutant gedient hatte.
Bei der weiteren Postenbesetzung besteht Kontinuität: Major Gregor Rolfes und Hauptmann Martin Uhling werden Ihre Ämter ebenso weiterführen wie die Fahnenoffiziere Frank Schmitz, Martin Wenning und Hendrik Herker-Orthaus, denen als Vertreter Matthias Große-Hündfeld und Uwe Gesenhues zur Seite stehen. Als Adjutanten fungieren Maik Terhürne, Andre Rolfes, Thomas Drop und Stefan Tenhagen sowie Klaus und Daniel Uhling als Reserve. Die weitere Dienstpostenverteilung für das Schützenfest brachte folgende Ergebnisse: Hermann Tenhagen, Heinrich Terweh (Königswagenfahrer); Bernhard Uhling (Altenwagenfahrer); Herbert Drop, Heinrich Elfering (Schießwarte); Heinrich Harking (Altar); Gastvereinsbetreuer ist Hermann-Josef Elfering. Die Kassenprüfer Daniel Uhling und Maik Terhürne wurden wiedergewählt. Zuvor hatte die Versammlung nach Verlesung des Kassenberichtes durch Kassierer Michael Feldhaus dem gesamten Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer einstimmig Entlastung erteilt.
In der Mitte der ausscheidende Oberst Alfons Holters
Rechts: Major Gregor Rolfes
Links: Hauptmann Martin Uhling