Die diesjährige Jahreshauptversammlung behandelte neben der üblichen vereinsinternen Agenda vor allem den anvisierten öffentlichen Mehrgenerationenplatz.
Hierbei stellte der Landschaftsarchitekt Gordon Brandenfels aus Münster den Anwesenden im Rahmen der Versammlung die vorläufigen Pläne zur Gestaltung des Heimathausumfeldes, sog. Mehrgenerationenplatz vor. Der Platz wird hierbei durch die Stadt Ahaus mit anteiligen öffentlichen Fördermitteln umgesetzt. Hierbei ist der Heimatverein Alstätte seit mehreren Jahren bestrebt, sich aktiv in die Entwicklung des Platzes einzubringen und die Interessen der Alstätter zu vertreten. Nach der Vorstellung der vorläufigen Pläne erfolgte eine ausführliche Fragerunde zu der aktuellen Entwurfsplanung.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde in diesem Jahr ganz besonders der kürzlich verstorbenen Brigitte Hassels gedacht, die als langjähriges Vorstandsmitglied mit großem Engagement rund um das Heimathaus gewirkt hat. Geehrt wurden neben den Jubilaren die scheidenden langjährigen Vorstandsmitglieder Joseph Hartmann, Wilhelm Bengfort und Karl-Heinz Göring. Joseph Hartmann blickt hierbei auf über 30 Jahre Vorstandsarbeit zurück.

Josef Hartmann erhielt für seine besonderen Verdienste ein ganz persönliches Geschenk. Eine von einer Alstätter Künstlerin erstellte Tuschezeichnung zeigt sein Elternhaus um das Jahr 1920
Um den anvisierten Generationenwechsel im Vorstand weiter voranzutreiben, freute sich der Heimatverein über die Wahl des neuen Beisitzers Bernd Brinkmann.