Aus der Katholischen öffentlichen Bücherei (KöB) gibt es einige Neuerungen zu berichten.
Nach dem langen Lockdown, der mit dem Verleih von Überraschungstüten überbrückt wurde, lauft der Ausleihbetrieb im Moment sehr gut. Endlich dürfen wieder mehrere Personen und Familien gemeinsam in die Bücherei kommen, um sich im großen Medienangebot Bucher, Spiele usw. auszuleihen. Großen Zulauf finden die Toniefiguren und TipToi-Bücher, die seit dem Frühjahr in der Ausleihe sind. Bei den Tonieartikeln handelt es sich um ein Hörspielsystem mit dem bereits Kleinkinder Geschichten und Lieder selbständig abspielen können. Wir danken der Sparkasse Westmünsterland für die große Spende, die wir für die Anschaffung von Tonies einsetzen dürfen.
Im Schaukasten direkt an der Tür, präsentieren wir seit einiger Zeit unseren Büchertipp für Leserinnen und Leser, Hier kennen Leser/innen mithilfe eines Vordrucks besonders lesenswerte Bücher vorstellen. Wir freuen uns sehr darüber, dass bereits einige Personen einen eigenen Buchtipp geschrieben haben. Wir hoffen, dass dadurch das Interesse und die Begeisterung an einzelnen Medien geweckt wird und die gesamte altersgemischte Leserschaft voneinander profitieren kann. Die Bücher aus dem Buchtipp-Fenster dürfen natürlich auch ausgeliehen werden. Sprechen Sie uns einfach während der Öffnungszeiten an.
In den letzten Wochen haben wir unsere große Sommerbuchbestellung getätigt und eine große Anzahl an aktuellen Romanen, Sachbüchern und Kinderbüchern angeschafft. Wir hoffen, hier den Geschmack vieler Leser/innen getroffen zu haben. Durch den Auftritt in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram, in dem wir zum Beispiel auch laufend unsere Neuerwerbungen präsentieren, hat sich der Bekanntheitsgrad der Alstätter Bücherei noch weiter verstärkt. Wir haben in den letzten Wochen viele Neuleser/innen dazu bekommen, die unsere kostenlose Ausleihe sehr aktiv nutzen.
Besonders groß war die Freude vor einigen Wochen, als wir vom Leitungsteam der Bücherei uns endlich mit der zuständigen Mitarbeiterin des Bistums treffen konnten, um unsere Digitalisierung in Angriff zu nehmen. Bereits seit dem ersten Treffen vor gut einem Jahr war klar, dass es diese Digitalisierung in naher Zukunft geben soll. Jetzt ist der Stand soweit, dass die Hardware und Software bestellt wurde und wir uns bereits zu einer Schulung für den Umgang mit dem Computerprogramm fortbilden konnten. Sobald die Technik installiert ist, wird es sofort losgehen mit der Einpflegung jedes einzelnen Mediums in die Datenbank unserer Bücherei. Als Vorarbeit haben wir uns bereits an vielen Tagen damit beschäftigt, den Buchbestand nochmals durchzusehen und auch zu reduzieren, damit auch nur die Medien eingepflegt werden, die wirklich noch aktuell gelesen werden. Alle anderen Bucher werden momentan aus dem Medienkatalog herausgetragen und kommen erst mal in unser sehr kleines Buchlager. Aus diesem Grund gibt es seit kurzem auch die Möglichkeit, an einem kleinen Flohmarkt-Tisch Bucher gegen eine Spende von 50ct pro Medium zu erwerben. Vielleicht findet der ein oder andere da ja noch ein schönes Buch für sich.
In naher Zukunft wird es auch die Möglichkeit geben, Zeitschriften auszuleihen. Wir haben hier z.B. an eine Kochzeitschrift, die Landlust oder evtl. die Zeitschrift von der Stiftung Warentest gedacht, sind aber in der Auswahl noch nicht zum Endergebnis gekommen. Eine große Veränderung wird es in naher Zukunft in der Raumnutzung geben. Momentan befinden sich die kompletten Medien für Erwachsene im Erdgeschoß. Ebenso wie die Bilderbücher und Spiele für die jüngeren Kinder. Demnächst befindet sich der komplette Bereich für Erwachsene im Kellergeschoß, welcher mit gemütlicher Sitzecke und dem Zeitschriftenangebot attraktiv gestaltet werden wird und zum Verweilen einladen soll. Das gesamte Medienangebot für Kinder und Jugendliche wird dann im Erdgeschoß zu finden sein. Wir freuen uns schon sehr auf diese Veränderungen und hoffen, den Alstättern diese Neuerungen dann auch bald in Form eines ,,Tages der offenen Tür“ präsentieren zu können. Besuchergruppen von verschiedenen Vereinen können sich auch schon jetzt zwecks Terminabsprache bei uns melden, um die Bücherei auch außerhalb der Öffnungszeiten zu besichtigen.
…
Seit einiger Zeit gibt es in der Bücherei einen kleinen Verkaufsbereichs für fair gehandelte Produkte, den der Eine-Welt-Kreis Alstätte in Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden Vreden eingerichtet-hat. Verkauft werden Deko-Artikel, Kreuze, Kaffee, Tee und weitere Fair-Trade Produkte. Der Eine-Welt-Kreis möchte mit diesem Angebot auf Produkte aufmerksam machen, die Kleinbauern oder Arbeitern bessere Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung ermöglichen und Kinderarbeit verhindern. Die Artikel können zu den Öffnungszeiten erworben werden, aber auch nach Absprache. Erlöse und Spenden gehen an den Augenarzt Dr. Adima in Uganda, den der Eine-Welt-Kreis seit vielen Jahren unterstützt.
Wir danken den Alstättern für die vielen Ausleihen von Medien und freuen uns auf die anstehenden Neuerungen. Besonders möchten wir hier auch unseren sehr engagierten, ehrenamtlichen Mitarbeitern danken, die jeden Sonntag und Mittwoch ihren Dienst in der Bücherei übernehmen und so das Medienangebot für alle Alstätter zuganglich machen. Falls jemand noch Lust hat bei uns in der Bücherei mitzuarbeiten, darf sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns sehr über zusätzliche Helferinnen und Helfer.
Unsere Öffnungszeiten sind seit dem 01. September erweitert worden.
Jeden Sonntag: 10.00 — 12.00 Uhr
(Ab jetzt auch in den Ferien)
Jeden Mittwoch: 15.30 — 17.30 Uhr
Das Team der Kath. öffentlichen Bücherei Alstätte