Alstätte bildet zusammen mit den Ortslagen Graes, Ottenstein, Wessum, Wüllen und Ahaus das Kommunalgebiet der Stadt Ahaus. Alstätte im westlichen Münsterland. Administrativ ist sie kreisangehörige Kommune des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster. Am 30.06.2009 zählte die Ortslage Alstätte 5.105 Einwohner, eine Katasterfläche von 3.498 ha . Die Einwohnerdichte von 146 Einwohner/km² unterstreicht den ländlichen Charakter. In der Stadt Ahaus liegt Alstätte im Nord-Westen, ca. 10 km vom Stadtkern entfernt. Alstätte ist nicht mit dem Siedlungsbereich der Kernstadt verbunden, sondern bildet einen eigenständigen Siedlungsbereich. Der Ortskern von Alstätte wird durch die zugehörigen Bauerschaften Alstätter Brook, Brinkerhook, Gerwinghook, Schmäinghook, Schwiepinghook sowie Besslinghook ergänzt. Die Alstätter Bauernschaften bilden im Westen die Grenze zu den Niederlanden. Ringförmig um Alstätte befinden sich in etwa 10-15 km Entfernung die Städte Gronau (östliche), Vreden (südwestlich) sowie auf niederländischer Seite Enschede (nördlich) und Haaksbergen. |
 |
Alstätte ist Teil des EUREGIO-Gebietes. Der grenznahe Raum ist wirtschaftlich und kulturell durch Bezüge zu den Niederlanden geprägt. Regional ist Alstätte der Münsterländer Parklandschaft zu zuordnen. Die Besonderheiten dieser Kulturlandschaft entstehen durch ein Zusammenspiel von Wallhecken, Ackerlandschaften, Weiden sowie kleineren Waldflächen. In der näheren Umgebung von Alstätte ergänzt eine hohe Zahl von Hochmooren das attraktive Landschaftsbild des Westmünsterlandes. (DEK, endgültige Fassung)