Der Rassegeflügel- und Vogelzuchtverein Alstätte traf sich am 4. März 2017 zur Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Dorfgasthof Wissing. In seinem Jahresrückblick erinnerte der Vorsitzende Johannes Termathe an die Gründung der Abteilung Vogelzucht innerhalb des Vereins vor 20 Jahren. Der Zusammenschluss der Rassegeflügel- und Vogelzüchter in Alstätte dürfe als sehr erfolgreich bewertet werden, sagte er.
Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes Westfalen Lippe wurden Markus Wessels, Georg Ibing, Frank Woltering, Burkhard Perick, Johannes Termathe und Josef Rathmer ausgezeichnet. Die goldene Nadel erhielten Stefan
Banken, Stefan Eing, Karl-Robert Wigber, Josef Rensing, Andreas Wessendorf und Jürgen van Weyck. Neben seiner Ortsschau führte der Verein im vergangenen Jahr auch die Kreismeisterschaft der Vogelzüchter im Altkreis Ahaus durch. Erstmalig fand die Ausstellung in der ehemaligen Alstätter Hauptschule statt. Dass die Cafeteria in einem eigenen Raum eingerichtet worden konnte, kam bei den Besuchern sehr gut an. In der Abteilung Rassegeflügel konnte Manfred Ellerkamp in der Gruppe der Zier-, Wasser- und Großgeflügel den Vereinsmeistertitel erringen. In der Gruppe der Zwerghühner gelang dies Josef Rensing (Zwerg Wyandotten gestreift). Vereinsmeister in der Taubengruppe wurden Miriam und Jürgen van Weyck (Amsterdamer Kröpfer, weiß). Jugend- Vereinsmeister wurde Mats van Weyck (Arabische Trommeltauben, blau gescheckt). Vereinsmeister
Exoten und Tauben wurde die Zuchtgemeinschaft Wolfering, Vereinsmeister Sittiche große Art: Michael Probst, Vereinsmeister Sittiche kleine Art: Margret Lücke und Vereinsmeister Papageien: Manfred Ellerkamp. Die Ausstellungssaison 2016 stand, insbesondere in ihrer zweiten Hälfte, unter dem negativen Einfluss der Vogelgrippe. Zahlreiche überregionale Ausstellungen mussten abgesagt werden, weil die Veterinärämter ein
Durchführungsverbot erlassen hatten. Anfang Juni führte ein Tagesausflug ins benachbarte Sauerland. Unter fachkundiger Führung stand zunächst ein Besuch der Sorpetalsperre auf dem Programm. Nachmittags informierten sich die Vereinsmitglieder im Heinrich-Lübke-Haus in
Sundern-Enkhausen über das Leben und Wirken des zweiten deutschen Bundespräsidenten. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden

Michael Probst errang den Landesmeistertitel mit
einem Großsittich, Frank Wolfering mit seinen
Lachtauben.
Johannes Termathe zum 1. Vorsitzenden und Stefan Eing zum 1. Ausstellungleiter Geflügelzucht jeweils einstimmig wiedergewählt. Zum neuen 1. Jugendwart wurde Marco Rensing, zum Kassenprüfer Ludger Potreck gewählt.