Wichtige Themen standen auf der Tagesordnung der diesjährigen Mitgliederversammlung des Schützenvereins Alstätte-Brook: Einstimmig verabschiedete die Generalversammlung die geänderte Satzung. Gleichzeit beschloss die Versammlung einstimmig die Eintragung in das Vereinsregister. Zu Beginn der Versammlung, zu der der 1. Vorsitzende Christian Termathe neben König Christoph Uhling auch Kaiser Hermann Termathe begrüßen konnte, gedachte die Versammlung zunächst der Verstorbenen des Schützenvereins.
Anschließend berichtete der Vorsitzende in seinem ausführlichen Jahresrückblick über die zahlreichen Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres mit dem Schützenfest 2014 als Höhepunkt. Dabei dankte er den vielen Aktiven, die oft auch im Stillen ihren Dienst für den Verein leisten. Nach Verlesung des Kassenberichtes, der mit einem guten Ergebnis abschloss, durch Guido Tenhagen wurde dem gesamten Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Heinrich Elfering und Herbert Herker-Orthaus einstimmig Entlastung erteilt.
Des Weiteren stand ein Ausblick auf das im Jahr 2019 stattfindende 125jährige Vereinsjubiläum auf dem Programm. Der Vorstand wurde beauftragt, das Vereinsjubiläum auf Basis der Vorplanungen am Wochenende nach Fronleichnam 2019 weiter vorzubereiten. Die Einrichtung mehrerer Arbeitsgruppen wurde beschlossen. Bereits jetzt bittet der Schützenverein die Bevölkerung, sich mit Anregungen, Fotos und Dokumenten aus dem Vereinsleben an den Vorsitzenden zu wenden.
Kontinuität zeigte sich bei den anstehenden Wahlen: Die Mitgliederversammlung bestätigte einstimmig Christian Termathe (1. Vorsitzender), Ludger Roterring und Markus Wessels (Beisitzer) in ihren Ämtern. Auch die beiden Kassenprüfer wurden einstimmig wiedergewählt. Zum Nachfolger für Heinz Möllers im Amt des Ehrenmalwartes wurde Heinz Hilbring gewählt. Heinz Möllers gebührt der Dank des Vereins für die jahrelange vorbildliche Pflege des Ehrenmales „Deckers Krüss“.
Bei der Vorbereitung der anstehenden Termine stand das Sommer- und Kinderschützenfest am 12. Und 13. Juni im Vordergrund. In nächster Zeit stehen für die Vereinsmitglieder der Dorfputz am 21. März und das Pokalschießen der Schützenvereine am 11. April an. Die Vereinsmitglieder werden gebeten, jeweils zahlreich an den Übungsabenden für das Pokalschießen teilzunehmen. Auf breite Zustimmung stieß die Bereitschaft der Rechtsjungs, den Besuch eines auswärtigen Schützenfestes vorzubereiten. Weitere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben.
Der Schützenverein Brook ist eingeladen, am 21. Juni am Jubiläum des Schützenvereins Ottenstein teilzunehmen. Mit einer Abordnung wird der Schützenverein auch beim Gala-Abend des Musikvereins Alstätte am 27. Juni dabei sein. Außerdem soll im Herbst 2015 wieder ein Kloatschmieten mit den niederländischen Nachbarn von den „Brookmarkers“ stattfinden.