Entsorgung erfolgt ab 12. und ab 19. März kostenlos und ohne Voranmeldung.
Kostenlos können die Alstätter jetzt wieder ihren Sperrmüll entsorgen lassen. In den beiden Wochen vom 12. bis 15. März (11. Kalenderwoche) und vom 19. bis 22. März (12. Kalenderwoche) wird in den Abfuhrbezirken der bereitgestellte Sperrmüll ohne Voranmeldung abgeholt.
Zum Sperrmüll gehören Abfälle von Wohngrundstücken, die wegen ihrer Größe oder ihres Umfanges nicht über die Restmüllgefäße entsorgt werden können. Dazu gehört klassischer Hausrat, jedoch keine vollständigen Haushaltsauflösungen. Bereitgestellter Kleinmüll in Säcken und Kartons wird deshalb nicht mitgenommen. Weil Altholzteile separat abgefahren werden, müssen diese vom übrigen Sperrmüll getrennt bereitgestellt werden.
Elektro- und Elektronikaltgeräte wie Fernseher, Radio, Staubsauger, oder Computer sowie Altkühlgeräte und Altmetall können die Bürger an den Wertstoffhöfen und kleinere Elektrogeräte am Schadstoffmobil abgeben. Die Verwaltung weist darauf hin, dass diese Teile nicht zum kommunalen Sperrmüll gehören. Ebenfalls nicht zur Sperrmüllabfuhr gehören Bauabfälle, Bauschutt, Fenster, Gartenzäune, Verglasungen, Kartonagen und Grünabfälle. Die Bürger sollten den Sperrmüll am entsprechenden Tag ab 6 Uhr so an die Straße stellen, dass der Verkehr nicht unnötig behindert wird und die Verkehrssicherung gewährleistet ist.
Durch die Streckung der Abfuhr auf zwei Wochen gewährleistet die zuständige Firma Stenau, dass der Sperrmüll am entsprechenden Tag abgefahren wird.
Folgende Termine wurden festgesetzt
Montag, 12. März: Abfuhrbezirk 6
Dienstag, 13. März: Abfuhrbezirk 7
Mittwoch, 14. März: Abfuhrbezirk 8
Donnerstag, 15. März: Abfuhrbezirk 9
Montag, 19. März: Abfuhrbezirk 1
Dienstag, 20. März: Abfuhrbezirk 2
Mittwoch, 21. März: Abfuhrbezirk 3
Donnerstag, 22. März: Abfuhrbezirk 4
(Quelle: www.ahaus.de)