Sehenswürdigkeiten
Homepage: http://kath-kirche-alstaette.de/
Schutzmantelmadonna |
||
Vor der Südseite der Pfarrkirche Sankt Maria Himmelfahrt steht zwischen zwei jungen Buchen auf einem Sandsteinsockel die unterlebensgroße Vollplastik der Schutzmantelmadonna. Ihre patinierte Bronzestatue wurde von dem Bildhauer Joseph Krautwald in Rheine 1990 geschaffen. Insgesamt sind neun Gestalten in die Darstellung eingebunden, denn nicht nur die gekrönte Madonna mit dem gleichfalls gekrönten Christuskind ist vor dem Betrachter aufgerichtet; von ihrem Mantel seitlich eingefasst sind noch Greis und Greisin, Vater und Mutter samt ihren drei Kindern zugegen. |
Die Größenverhältnisse der Personen untereinander entsprechen ihren Bedeutungen. So verkörpert der Bildhauer des Christuskind und seine ihn auf dem linken Arm tragende Mutter überaus groß gegenüber den Familienmitgliedern verschiedenen Alters. Obschon sie auf derselben Grundfläche stehen wie die Madonna reichen ihre Scheitel nur bis zu deren Kniehöhe. Auffällig ist auch, dass einzig die Madonna rundum vollplastisch im Freiraum steht. Alle anderen Personen treten lediglich als Reliefs hervor. Die vor wenigen Jahren aufgestellte Vollplastik zeigt Merkmale von im Münsterland aufgewachsenen bildenden Künsten. Sie tragen schwere Formen in sich und mit sich. Diese Besonderheit kehrt durch Jahrhunderte hin wieder. (Quelle: Buch Sehenswürdigkeiten in Ahaus, Alstätte, … von Wilfried Dräger; Ahaus 1994)
Haarmühle |
||
Im Güterverzeichnis des Grafen Heinrich von Dalen, Herr zu Diepenheim, wird im Jahre 1188 erstmals die Wassermühle erwähnt. Die 1408 an die Fürstbischöfe von Münster fallende Mühle wird im Jahre 1619 in ihrer heute noch existierenden Form errichtet. Die unter Denkmalschutz stehende Wassermühle ist voll funktionstüchtig. Homepage: http://www.haarmuehle.de/ |
![]() |
|